Erfolgreiche Teilnahmen bei gleich drei Ultramarathons innerhalb kürzester Zeit

Wie im März Newsletter zu lesen, hatte Wolfgang Neuweiler den Jocker Trail in Heidelberg über 52 km gewinnen können. Mit seiner aktuellen Form bestritt er auch schon am 13. März den Trail du Petit Ballon in Frankreich über 55 km und nun, am vergangenen Wochenende, endete für ihn der Frühlingsultra in Freudenstadt-Grüntal, ebenso über 52 km, mit einem 3. Gesamtplatz.

Ergebnisse

Ein kleines Stück Normalität

Weiher bereichert die Laufszene mit neuem Lauf

Solidarität mit allen Menschen, die aktuell in der Ukraine um ihre Heimat fürchten müssen, wurde vor dem Start des 50-km-Laufes zum Ausdruck gebracht. In dieser Zeit fällt es schwer, glückliche Momente zu erleben. Aber die LSG Weiher hat alles dafür getan, dass ihre Erstaustragung des neuen Laufes ein großer Erfolg wurde. „Von Läufern für Läufer“ war das Motto und genau so war auch alles läufergerecht organisiert. 10 Runden mit je 5 km durften gedreht werden um den Hardtsee bei Ubstadt-Weiher, ein mehr als würdiger Ersatz für den entfallenen Traditions-50er in Rodgau. Und am Abend wurde dann auch noch ein 10-km- und ein 5-km-Lauf ausgetragen.

Beim 10-er läuft Philipp Löffler eine neue PB und ist 2 Sekunden schneller als bisher. In der Ewigen Bestenliste kann er damit einen Platz an Boden gut machen.

LSG-Ergebnisse Damen 50 km:

  • Jennifer Honek, AK 1. / gesamt 3., 3:55:55
  • Adelheid Brumm, AK 2., 4:27:25
  • Natascha Bischoff 30 km

LSG-Ergebnisse Herren 50 km:

  • Harald Menzel 3:49:47
  • Marius Seith 3:52:04
  • Irwan Harianto, AK 1., 5:24:41
  • Gerhard Kappes, Peter Anders, Michael Krüger, Andreas Mössinger  und Jasko Bajdzic nutzten die Veranstaltung für einen Trainingslauf

LSG-Ergebnisse Mannschaftswertung Herren 50 km:

  • 1. Platz: Harald Menzel, Marius Seith und Irwan Harianto

LSG-Ergebnisse 10 km:

  • Philipp Löffler, AK 3., 35:19
  • Rimmer, William 42:38

Bildergalerie (Ekkehard Gübel)

Ergebnisse 50 km

Ergebnisse 10 km

Harald gewinnt Last Man Standing

Beim Schinder-Trail Ultra Backyard bleibt Harald Menzel mit 28 Yards (Runden) als letzter im Rennen und gewinnt damit das Rennen. Gerade mal 34:59 Minuten braucht er für seine letzte Runde zum Sieg, nach ein einhalb Tagen, zwischen 0 Uhr und 1 Uhr nachts, auch wenn er hierfür 59 Minuten und 59 Sekunden brauchen hätte könnnen.

Wolfgang Neuweiler wird mit fünf weiteren Ultraläufern 3. und absolviert 24 Yards (Runden).

Auch die Teamwertung wird damit von den beiden mit 17 Yards (Runden) Vorsprung gewonnen.

Ergebnisse

BW-HM-Meisterschaften

Beim Einstein-HM in Ulm wurden die BW-Meisterschaften ausgetragen. Peter Butzer wird 2. in der AK mit unglaublich schnellen 1:22:56 Minuten.

Ergebnisse

Bienwald-Marathon

Marius Seith läuft in Kandel beim Bienwald-Marathon auf den 9. Gesamtplatz in einer super schnellen Zeit von 2:51:29 h. Markus Kaltenbach belegt Platz 41. in 3:17:53 h gefolgt auf Platz 42. von Michael Lill 3:18:00 h.

Gudrun Schlippe läuft über die HM-Distanz in 2:06:51 und kann sich damit den 1. AK-Platz sichern.

Bildergalerie

Ergebnisse

Video­bot­schaft zur Sport­ler­eh­rung 2021

Harald und Wolfgang für die LSG laufend

Harald Menzel und Wolfgang Neuweiler erhalten für ihre Teilnahme an der Backyard-WM im Satellitenformat in Kandel (Oktober 2020) eine Sportlerehrung der Stadt Karlsruhe.

Die Sport­ler­eh­rung findet in diesem Jahr ­di­gi­tal, zu Hause an den Bildschir­men statt. Rund 90 Karls­ru­her S­port­le­rin­nen und Sportler haben im Jahr 2020 erfolg­reich an na­tio­na­len und inter­na­tio­na­len Wettbe­wer­ben teilge­nom­men. Zahl­rei­che Sportarten, von Capoeira über Judo und Leicht­ath­le­ti­k ­bis zum Vollkon­takt Taekwondo sind dabei vertreten.

Wie schon das große Interesse von Zuschauern der LSG in Kandel oder bei der "10 h Ultra Team Challenge" in Pfinztal zeigt, wie stolz die LSG auf euch ist. Ihr seid nicht nur mit Ehrgeiz, Leistung und Spaß dabei, sondern seid bei einschlägigen, große Läufen sehr erfolgreich. Die Sportlerehrung ist ein toller Verdienst und zeichnet euch hervorragend aus.

Quelle: karlsruhe.de/b3/freizeit/sport/Sportlerehrung.de